alprider hat geschrieben:
hsk..ich glaub du musst mich aufklären....sonst fange ich an vom BF zu sprechen grins,..
Wie GruftiStarter richtig angemerkt hat, ist der Hochsauerlandkreis gemeint. Eine Mittelgebirgsregion im südöstlichen Nordrhein-Westfalen. Spielplatz für Motorradfahrer des umliegenden Flachlands. Recht so und herzlich willkommen!
alprider hat geschrieben:
100km AB je am Stück ? ...nun vorher bist ja glaub ne NC-X gefahren bzw aufrecht gesessen.....jetzt plötzlich und recht häufig eine andere Sitzposition und die RS hat ja eh eine leicht "sportlichere" Sitzposition zur EX......
Nein, nicht am Stück. So lange und so weit nur dann, wenn ich dazu genötigt werde. Aber damit ist es erstmal vorbei, Motorcenter Heinen in Dortmund gibt zum Jahresende die Motorradsparte auf, ich muss mir ne neue Werkstatt bzw. einen neuen Freundlichen suchen.
Und ja, ich habe vorher eine NC-X (DCT) gefahren. Davor eine VFR 800 F. Die X hat eine kerzengerade Sitzposition, eine Wind abweisende Verkleidung u. Windschild. Der Wechsel auf eine Nackte ist an sich schon eine große Veränderung. Die VFR hat eine ziemlich sportliche Sitzposition, stark zum Vorderrad orientiert, Stummel. Ist aber überhaupt nicht unbequem.
Die RS ist auch sportlich angehaucht, aber auf eine ganz andere Weise. Die Fußrasten liegen tiefer und mittiger/neutraler, was eine Rolle spielt, wenn man sich etwas weiter hinten auf dem Sattel positioniert. Dann liegt man vornüber gebeugt ganz gut im Wind, andererseits werden mir die Arme ziemlich lang. Das ist so interessant wie gewöhnungsbedürftig.
alprider hat geschrieben:
also ich habe im Frühling nach den ersten 1-2 Tagestouren auch je nen verspannten Nacken: Muskel-Kondition, ......nun die Anströmung des Helms oder auch dessen Gewicht hmmm...........Ischias...weiss nicht lässt den Bauch arg durchhängen holes Kreuz ? oder eine Fortsetzung des verkampften Nackens ?....
Ich bin Ganzjahres- und Vielfahrer, einerseits gut im Training, andererseits aber auch permanent in Wind und Wetter. Rückenschmerzen sind sowieso meine ständigen Begleiter aus diversen Gründen. Das mit dem Ischias ist aber neu. Kommt auf die Liste.
Ich trage einen X-Lite 701, völlig glatt u. windschlüpfrig u. angenehm leicht u. kaum aus der Ruhe zu bringen. Das mit dem Ischias scheint mir eher mit dem Sattel zusammenzuhängen.
alprider hat geschrieben:
vorallem auf der AB stehts immer wieder mal den ganzen Oberkörper Schultern Kopf bewegen , drehen um auf zu lockern....
und du weisst ja Arme + Schulter sollten eh stehts locker sein ....
Ist eh klar. Ich bin sowieso immer locker im Sattel, ganz entspannt. In den ersten paar Wochen auf einem neuen Fahrzeug muss ich mich aber zunächst mal einfinden, ist immer so. Dann ist da schon eine gewisse Anspannung dabei.
alprider hat geschrieben:
ev. verkrampfst dich dermassen ,dass du meinst mann müsse den Lenker dermassen fest halten...oder ich habe noch nie gehört bei hohen Tempi müsse man den Lenker dermassen in Position halten....
Die RS kommt mir bei höheren Geschwindigkeiten nicht überragend spurstabil vor. Zwar zeigt sich kein Lenkerflattern- bzw. schlagen (bei vernünftig befüllten Reifen ...), aber sie reagiert auf Richtungskorrekturen ungewohnt sensibel. Wenn man darauf eingestellt ist, kein Problem. Vielleicht ist das eine Eigenart dieses Modells.
alprider hat geschrieben:
und sonst eben typisch RS für in die Kurven hinein bedarf es etwas den Stier an den Hörnern zu nehmen im Vergleich zur EX....aber das liest hört man ja in allen Fahrberichten der RS.....meine 20min Probefahrt einer solchen reichten nicht um das def. zu erfühlen das "Gelände" war auch nicht entsprechend ....nur , dass es generell so richtig anderst war zur EX zu mind auf den ersten 2-3km danach hatte ich mich insofern daran gewöhnt.......
In Sachen Kurven finde ich die Agilität der RS wiederum sehr faszinierend! Für so ein schweres Motorrad kommt sie dann sehr leichtfüßig daher, lässt sich gut umlegen und allgemein sehr gut dirigieren. Im Vergleich dazu wirkt die NC 750 S, die ich nebenher fahre, beinahe schwerfällig. Klingt komisch, ist aber so. Bei der RS muss man eher aufpassen, dass man es nicht übertreibt, z.B. hektische Kurskorrekturen oder Geschwindigkeitsschwankungen in Kurven, dann verpaart sich die Hyperaktivität mit dem Gewicht und macht komische Sachen wie rausdriften und nach innen fallen und so. Von meinen vorherigen Motorrädern kenne ich das jedenfalls nicht in dieser Form. Aber auch diesen Tick kann man in den Griff bekommen. Habe ich eigentlich schon.
alprider hat geschrieben:
jaaa habe ich auch schon gehört.....vorallem bei Lederhosen, dass die an den TankLack gehen......als langjähriger Chopperfahrer fahre ich aber eh immer ohne "Knieschluss".....und 99% in Textil sicher seit ich keinen Chopper mehr habe....z.b. unser "lederkombi" hat auch Tankpads montiert.. seine kommen optisch eigentlich recht gut am Tank der letzten Generation
In meiner VFR-Zeit habe ich den Knieschluss schätzen gelernt und fahre fast nur noch so. Besonders reizvolle Kurven ausgenommen, da wandert das kurveninnere Knie nach vorn und unten. Ich fahre untenrum in Textil und obenrum zumeist in Leder, was ich bei anderen Fahrern eher selten sehe. Ich schätze die Windschlüpfrigkeit der Lederjacke und die Bequemlichkeit der Textilhose inkl. gut dimensionierter Beintaschen.
Mit dem eventuellen ästhetischen Mehrwert von Tankpads bin ich noch am hadern. Aber Schutz geht vor Optik. Seufz.
Gruß
X